Europawahl 2009 in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg waren insgesamt 7.635.842 Personen wahlberechtigt (7.487.111 Wahlberechtigte 2004). Davon beteiligten sich 52 Prozent der Wählerinnen und Wähler an der Wahl (53,1 Prozent 2004). Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Die CDU hat bei der Europawahl in Baden-Württemberg mit einem Stimmenanteil von 38,7 Prozent gegenüber 2004 (47,4 Prozent) Stimmen verloren, blieb aber stärkste Partei im Land. Bundesweit erreichte die Partei 30,7 Prozent der Stimmen.

Die SPD erhielt in Baden-Württemberg nur 18,1 Prozent der Stimmen. Gegenüber der Europawahl 2004 verlor sie 1,5 Prozentpunkte. Bundesweit kamen die Sozialdemokraten auf 20,8 Prozent.

Die GRÜNEN erreichten dagegen in Baden-Württemberg ihr bestes Ergebnis bei Europawahlen. Während sie in Baden-Württemberg mit einem Plus von 0,6 Prozentpunkten auf 15 Prozent der gültigen Stimmen kamen, schafften sie bundesweit nur 12,1 Prozent.

Die FDP erreichte in Baden-Württemberg 14,1 Prozent, 7,3 Prozentpunkte mehr als 2004. Bundesweit erreichten die Liberalen mit 11 Prozent.

Die LINKE (vormals PDS) war bundesweit mit 7,5 Prozent wesentlich erfolgreicher als landesweit mit 3 Prozent der Stimmen.

Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2009 lag in Baden-Württemberg mit 51,9 Prozent niedriger als 2004, als 53,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgaben.
 

Davon stimmten in Baden-Württemberg für:

Partei 2009 Stimmanteil in % 2004 Stimmanteil in %
CDU 38,7 47,4
SPD 18,1 19,6
GRÜNE 15,0 14,4
FDP 14,1 6,8
REP 1,9 2,8
Die Linke (PDS) 3,0 1,1
Die Tierschutzpartei 1,2 1,4
PBC 0,7 0,7
ödp 0,5 0,6
DIE FRAUEN 0,3 0,7
CM 0,2 0,2
BüSo 0,0 0,0
AUFBRUCH 0,1 0,1
DKP 0,1 0,1
FAMILIE 1,0 1,1
PSG 0,0 0,1
Volksabstimmung 0,3 0,6
50Plus 0,2 -
AUF 0,2 -
BP 0,1 -
DVU 0,2 -
Die Grauen 0,2 -
Die Violetten 0,2 -
EDE 0,1 -
FBI 0,1 -
Für Volksentscheide 0,2 -
FW Freie Wähler 1,3 -
Newropeans 0,1 -
Piraten 0,9 -
RRP 0,3 -
Rentner 0,7 -

Nach oben

Gewählte Abgeordnete aus Baden-Württemberg

Aus Baden-Württemberg sind in der Periode von 2009 bis 2014 zwölf Abgeordnete im Europaparlament vertreten – vorher waren es 13.

Name, Ort Partei Listenplatz
Rainer Wieland, Gerlingen CDU 1
Daniel Caspary, Stutensee CDU 2
Dr. Andreas Schwab, Villingen-Schwenningen CDU 3
Elisabeth Jeggle, Biberach an der Riß CDU 4
Dr. Ingeborg Gräßle, Heidenheim an der Brenz CDU 5
Dr. Thomas Ulmer, Mosbach CDU 6
Evelyne Gebhardt, Mulfingen SPD 2
Peter Simon, Mannheim SPD 13
Dr. Silvana Koch-Merin FDP 1
Michael Theurer, Horb am Neckar FDP 8
Heidemarie-Rose Rühle, Stuttgart GRÜNE 3
Franziska Katharina Brantner, Freiburg im Breisgau GRÜNE 11

Nach oben

Lesen Sie weiter....

Unsere Europa-Portale

Europa

Wissen und Unterrichtsmaterialien

Wie ist die EU aufgebaut? Welche Organe und Institutionen spielen eine tragende Rolle? Welche Länder gehören zur EU? Mit welchen Herausforderungen beschäftigt sich das europäische Bündnis derzeit? Und wo finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa? Unser Europa-Portal liefert Informationen und Materialien.

Europa - Wissen und Materialien

Osteuropa

Politische Landeskunde

Welche Staaten gehören zu Osteuropa? Was passierte nach der Auflösung der Vielvölkerstaaten Sowjetunion und Jugoslawien? Wo kommt es zu Konflikten? Welche Länder gehören inzwischen zur EU? Informationen über die Landeskunde sowie aktuelle politische Entwicklungen zu rund 25 Ländern der Regionen Baltikum, Ostmitteleuropa, Südosteuropa sowie den Staaten der Östlichen Partnerschaft.

Infoportal östliches Europa

Wahlen

Europawahl 2024

Wie funktioniert das europäische Wahlsystem? Welche Reformen stehen zur Debatte?  Wer wird bei einer Europawahl überhaupt gewählt? Welche Parteien treten an, und mit welchen Wahlprogrammen? Wer liegt in Umfragen vorne? Unser Wahlportal liefert alle wichtigen Informationen zur Europawahl 2024.

Europawahl 2024

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.