Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten der EU entscheiden mit ihrer Stimme über die Zukunft Europas.
Die Europäische Union ist nicht nur ein großer Binnenmarkt, sondern auch eine Demokratie. Die Europawahlen sind deshalb eine günstige Gelegenheit, europaweit über die gemeinsame Zukunft zu diskutieren. Der Europawahlkampf macht die Bühne frei für eine echte europäische Debatte und einen Wettbewerb um die besten Ideen für die Zukunft der EU.
Dieses Mal geht es bei der Europawahl nach Ansicht der meisten Beobachter um wirklich viel: Es geht darum, dass die EU kluge Vorschläge und überzeugende Antworten findet auf die Krisen und die vielen ungelösten Fragen. Das betrifft
Insofern ist die Europawahl tatsächlich eine "Schicksalswahl".
Autor: Dr. Martin Große Hüttmann, Universität Tübingen
Redaktion: Thomas Schinkel, Fachreferat Europa u. Internationales der LpB.
Überarbeitung: Internet-Redaktion der LpB, Stand März 2019
Die vielfältigen Angebote der LpB zur Europawahl - mit zahlreichen Veranstaltungen, Planspielen, Veröffentlichungen, Online-Angebote und Aktivitäten in den sozialen Medien...
LpB-Spezial "Wählen gehen!"
Bestellen / Download der Broschüre im LpB-Shop
Die Europawahl kurz und knapp erklärt: Wie wähle ich? Wie funktioniert die Wahl?
www.europawahl.de