751 Sitze gab es 2014 im Europäischen Parlament zu vergeben. Welche Partei konnte wie viele Sitze ergattern? Hier finden Sie die Ergebnisse der Europawahl 2014.
Wie viele Wahlberechtigte aus Baden-Württemberg gingen 2014 wählen? Und wen wählten sie in das Parlament? Alle Zahlen zur Europawahl in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Stimme des Volkes?
Das einzig direkt gewählte Organ der EU ist als Gesetzgeber aktiv, hat eine politische Kontrollfunktion und übt Haushaltsbefugnisse aus.
Motor der Union?
Die EU-Kommission ist das gesetzgebende Organ der EU. Sie ist u.a. die Hüterin der Verträge. Ihre Funktion wird oft mit der einer Regierung verglichen.
Mächtigstes Organ?
Der Europäische Rat ist das politische Leitorgan und legt die politischen Leitlinien fest. Hier kommen die Regierungschefs zusammen.
Ministerrat?
Der Rat der EU ist für die Rechtsetzung verantwortlich. Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedstaaten erlassen Rechtsakte.
Premierministerin Theresa May hatte am 8. Juni 2017 Neuwahlen angestrebt, um für den Brexit ein geeintes Parlament hinter sich zu haben. Mit dem Verlust der Mehrheit fehlt ihr nun die Unterstützung für eine gestärkte Verhandlungsposition mit den restlichen EU-Staaten. Die Austrittsverhandlungen in Brüssel haben begonnen, der Austritt der Briten aus der EU ist bereits formal eingeleitet. Nach mehr als 40 Jahren Mitgliedschaft wollen die Briten als erstes Land die Europäische Union verlassen.
mehr
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, die Europäische Atomgemeinschaft sowie das Abkommen über gemeinsame Organe der Europäischen Gemeinschaften wurden mit den Römischen Verträgen im Jahr 1957 unterzeichnet. Zusammen mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bildeten diese die Grundlage für die Europäische Union - damals noch die Europäischen Gemeinschaften.
mehr
Europa und Wasser, Medien, Handel oder Klimaschutz: Anna chattet während eines Schüleraustauschs mit ihren Freunden auf anderen Kontinenten. Einfach die Chats lesen und das neu gewonnene Wissen im anschließenden Quiz testen!
Zum Kursraum: Moodle-Kurs Hallo Europa!
Kontakt: sabine.keitel@. lpb.bwl.de
Weitere E-Learning-Kurse für Schulklassen finden Sie hier.
Mit „Europoly“ möchten wir den Schülerinnen und Schüler das Thema Europa auf spielerische Art vermitteln.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an die Klassenstufen drei und vier an Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen. Es dauert zwei Schulstunden.
Alle Angebote der politischen Tage für das Schuljahr 17/18 sind in dieser Broschüre gelistet.
Das Planspiel „Festung Europa?“ thematisiert die Asyl- und Flüchtlingsproblematik auf europäischer Ebene.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versuchen als Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten, die viel beschworene „europäische Lösung“ zu finden.
Weitere Planspiele unserer Außenstelle Heidelberg (teilweise mit EU-Bezug)
Portal: Östliches Europa
zum Angebot
Zeitschrift Politik & Unterricht
zum Angebot
Portal: Donau Online Projekt
zum Angebot
Zeitschrift Deutschland & Europa
zum Angebot
Portal: Europawahl 2019
zum Angebot
Zeitschrift Bürger & Staat
zum Angebot