Die Europawahl am 25. Mai 2014 wird in Baden-Württemberg zeitgleich mit den Kommunalwahlen durchgeführt. Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung bei allen Wahlen stärkt die Demokratie und im Blick auf die Europawahl auch den Einfluss und das Ansehen Baden-Württembergs in der Europäischen Union.
An der achten Direktwahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 können nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes voraussichtlich etwa 7,7 Millionen Deutsche und außerdem rund 600.000 Unionsbürgerinnen und –bürger in Baden-Württemberg teilnehmen.
Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christiane Friedrich werden in Baden-Württemberg 24 Parteien und politische Vereinigungen an den Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 teilnehmen. Die CDU nimmt mit einer Landesliste, die anderen Parteien nehmen jeweils mit einer Bundesliste an der Wahl teil.
Innenministerium BW: 24 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen
Wenn am kommenden Sonntag Europawahl wäre, könnte die CDU ihr Ergebnis von 2009 in Baden-Württemberg leicht verbessern und auf 38 Prozent (+0,3) der Stimmen kommen. Die SPD steigert sich auf 23 Prozent (+4,9), die Grünen verlieren leicht und kommen jetzt auf 14 Prozent (-1), die FDP muss sich mit 5 Prozent (- 9,1) auf heftige Einbußen einstellen, die Linke verharrt bei 3 Prozent und die AfD kommt aus dem Stand auf 9 Prozent.
Das Interesse der Baden-Württemberger an der Europawahl am 25. Mai ist mit 46 Prozent gering.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Infratest dimap vom 15. Mai 2014 im Auftrag des SWR. Befragt wurden vom 6. bis 11. Mai insgesamt 1.000 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg.
www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/-/id=1622/16hixw/index.html
Staatsministerium Baden-Württemberg: Europawahl 2014 - Europa geht uns alle an. Mit Terminen der Europa-Bus-TourAuf der Webseite des Staatsministerium finden sich Termine zu Veranstaltungen rund zur Europawahl und die Stationen des Europawahl-Buses, der in 25 Städten des Landes Halt machen wird und über die Europawahl informiert.
mehr...
Das Staatsministerium Baden-Württemberg hatte Ende letzten Jahres einen Wettbewerb anlässliche der Europawahl 2014 ausgeschrieben. Es ging um einen kreativen Beitrag in Form eines Logos ,Plakates oder eines Videoclips zur Steigerung der Wahlbeteiligung. Die besten Beiträge werden Teil der Europawahl-Kampagne des Staatsministeriums BW. Nun stehen die Preisträger des Wettbewerbs „Mach mit! Europa geht wählen“ fest.
Facebook: Europa in Baden-Württemberg
Presse Baden-Württemberg zum Wettbewerb
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Vorläufige Ergebnisse der Europawahl